Marketing Coaching
Coaching stellt, wie der Name sagt, die Betreuung in den Vordergrund.
Hier werden keine Standardrezepte für das Marketing verkauft, sondern passgenaue Lösungen für die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens erarbeitet. Der Coach bringt seine Erfahrungen in die Problemlagen ein, wird sie aber immer in Richtung der konkreten Anforderungen modifizieren. Der Ausgangspunkt für das Coaching ist immer das bestehende Marketing eines Unternehmens. Nur wer seine Aufstellung immer wieder überprüft, kann sie auch schlagkräftig halten. Damit sich die notwendigen Prozesse wirklich einspielen, benötigt man einen Trainer. Denn zu leicht werden Vorsätze ungenau formuliert oder letztendlich doch wieder auf die althergebrachte Weise realisiert. Neues durchzusetzen erfordert immer einen Trainer. Coaching ist ein Prozess, der wenigstens über einen bestimmten Zeitraum durchgehalten werden muss. Das Training der Mitarbeiter ist genau so wichtig wie die richtige Wahl des Marketing-Mixes. Am Ende dieses Prozesses stehen abrechenbare Fakten und ein Marketing, das für Jahre Bestand haben kann.
Auch kleinere und mittlere Unternehmen sind davon abhängig, dass ihre Corporate Identity eindeutig und ihre Produkte im Sinne von Marken am Markt wahrgenommen werden. Es geht bei diesen Marketingkonzepten genau so um die Analyse des Bestehenden und die Ausrichtung der Marketingaktivitäten auf die richtigen Kanäle und Zielgruppen. Steht das Marketingkonzept, müssen auch die Mitarbeiter eingeschworen werden. Das geht am Besten durch ein Halbtags- oder Ganztagscoaching, in denen alle Frage der Umsetzung der Werbestrategie behandelt und im Training geprobt werden. Ganz wichtig dabei ist das Verkaufstraining. Nur wenn die Verkäufer auch genau informiert sind, welche Leistungen sie anbieten können, und mit welchen Argumenten sie den Kunden zu vermitteln sind, wird ihre Abschlussrate steigen. Nach einer bestimmten Zeit der Umsetzung macht sich eine Kontrolle notwendig. Auch die wird durch den Coach durchgeführt.

